Gemeindebüro: Habichtsbergerstraße 2
32689 Kalletal - Langenholzhausen
Tel. 05264/65210
Fax 05264/65212
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi u. Fr von 10.00 - 12.00 Uhr
Do von 15.00 - 16.00 Uhr
Für seelsorgerliche Angelegenheiten
jederzeit, am besten jedoch
nach vorheriger Absprache.
Bankverbindung: DE73 4825 0110 0004 0117 48
WELADED1LEM
Gemeindehaus Kalldorf, Brunnenstr. 12 Tel. 05733/5848
Impressum
www. kirchengemeinde-langenholzhausen.de
ist ein Angebot der reformierten Kirchengemeinde Langenholzhausen.
Sie wird vertreten durch den Kirchenvorstand.
Verantwortlich gemäß § 6 MDStV (Mediendienste - Staatsvertrag):
der 1. Vorsitzende des Kirchenvorstandes der Kirchengemeinde Langenholzhausen,
zur Zeit Herr Dietmar Lücking
Habichtsberger Str. 2
32689 Kalletal
Die Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Langenholzhausen stellt Ihnen dieses Angebot auf der Grundlage der nachfolgenden Nutzungsbedingungen und der untenstehenden Datenschutzerklärung zur Verfügung. Mit der Nutzung unserer Seiten stimmen Sie diesen Bedingungen zu.
Die Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Langenholzhausen übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Haftungsansprüche gegen die Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Langenholzhausen, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der
dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der Evangelisch-reformierten
Kirchengemeinde Langenholzhausen kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Die Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Langenholzhausen behält sich vor, Teile des Angebots oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen oder die
Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Namentlich gekennzeichnete Inhalte geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht zwangsläufig die der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Langenholzhausen, der Internet-Redaktion oder des
Webmasters wieder.
Die Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Langenholzhausen erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat Die Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Langenholzhausen keinerlei Einfluss und übernimmt somit keine Haftung oder Gewähr für deren Richtigkeit oder Vollständigkeit. Dafür trägt ausschließlich der Anbieter dieser Seiten die Verantwortung.
Datenschutzerklärung
1. Zweck dieser Datenschutzerklärung
Die Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Langenholzhausen nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
2. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen Angaben, wie ihr Vor- und/oder Zuname, ihre Postanschrift oder ihre
Telefon-/Telefaxnummer. Außerdem ist es unter Umständen möglich, dass Ihre E-Mail-Adresse mit Ihrer tatsächlichen Identität in Verbindung gebracht werden kann. Informationen, die nicht direkt mit
Ihrer tatsächlichen Identität in Verbindung gebracht werden (wie z. B. favorisierte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Site), fallen nicht darunter.
Sie können unsere Seiten grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen.
Wenn Sie mit der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Langenholzhausen Kontakt aufnehmen, fragen wir Sie nach Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse. Für eine erfolgreiche Kontaktaufnahme sind
diese Angaben notwendig.
Abhängig von Ihrem konkreten Anliegen ist es gegebenenfalls erforderlich, dass Sie weitere Angaben zu Ihrer Person übermitteln.
Beachten Sie in diesem Zusammenhang bitte, dass bei der Übermittlung von Informationen über das Internet nicht gewährleistet ist, dass Unbefugte während der Übermittlung keinen Zugriff auf Ihre Daten
erlangen können. Im Zweifelsfall sollten Sie vertrauliche Informationen nicht per E-Mail übertragen.
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogene Daten an uns übermitteln.
3. Verbindungsdaten
In Verbindung mit Ihrem Zugriff auf unsere Seiten werden auf unserem Server automatisch Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Diese Daten werden automatisch von Ihrem Computer übertragen und sind für die technische Übermittlung unserer Seiten notwendig. Dies sind im Einzelnen:
Darüber hinaus werden aus diesen Verbindungsdaten anonymisierte Informationen zu statistischen Zwecken gewonnen und dauerhaft gespeichert. Aus diesen Statistiken kann weder auf bestimmte Nutzungsverhalten einzelner Seitenbesucher noch auf personenbezogene Daten geschlossen werden.
4. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
An uns übermittelte personenbezogene Daten geben wir grundsätzlich nicht an Dritte weiter.
Sollten Sie uns mit einem Anliegen kontaktiert haben, dass die Weitergabe von personenbezogenen Daten notwendig macht (z. B. die Anforderung von Taufbescheinigungen oder Auskünfte aus
Kirchenbüchern), werden wir allerdings die für die Erfüllung des Anliegens notwendigen Daten an die zuständige Stelle weiterleiten. In diesem Fall bleibt der Datenschutz jedoch gewährleistet.
Verbindungsdaten werden ebenfalls nur intern ausgewertet und nicht an Dritte weiter gegeben.
Sofern wir allerdings gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, werden wir Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen übermitteln.
6. Recht auf Widerruf
Wenn Sie uns personenbezogene Daten überlassen haben, können Sie jederzeit die Löschung dieser Daten verlangen.
7. Einsatz von Cookies
Bei der Nutzung unserer Seiten werden von der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Langenholzhausen keine Cookies verwendet, um Nutzer zu identifizieren oder eine personalisierte Nutzung zu
ermöglichen. Es ist jedoch möglich, das Dritte während der Nutzung unserer Seiten Cookies an Ihren Computer übermitteln.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie
benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.
8. Links zu anderen Websites
Unsere Seiten enthalten Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
9. Datenschutzkontrolle
Das Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gibt dem einzelnen Bürger verschiedene Möglichkeiten, den Umgang mit seinen personenbezogenen Daten durch Auskunft und
Benachrichtigung selbst zu überprüfen und durch Berichtigung, Löschung und Sperrung von Daten selbst zu beeinflussen.
Bei Fragen zur ordnungsgemäßen Anwendung können Sie sich an den örtlichen Beauftragten für den Datenschutz wenden oder an den für die Datenschutzkontrolle Beauftragten der Lippischen Landeskirche
(swetlana.ottolin@lippische-landeskirche.de).
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Die Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Langenholzhausen behält sich vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne gesonderte Ankündigung zu ändern. Die jeweils geltende Datenschutzerklärung kann auf dieser Seite eingesehen werden.